Prospekte, Bücher und Kartenmaterial
Hier finden Sie Prospekte, Bücher, Karten und Faltblätter, die Ihnen das Planen eines Urlaubs im Saarpfalz-Kreis erleichtern.
Um die Umwelt zu schonen, können Sie alle unsere kostenlosen Prospekte auch downloaden.
Der Kalender 2019 steht unter dem Motto Natur erleben. Auf den Rückseiten befinden sich 12 Kurzbeschreibungen zu Flora und Fauna im Biosphärenreservat Bliesgau.
Wandern, Radeln, Paddeln, Klettern und Floßfahren im Biosphärenreservat Bliesgau - buchbare Angebote in der Region.
Frische Luft, schöne Dinge und neue Ideen - Urlaub im Biosphärenreservat Bliesgau - ein kleiner Reiseführer für die Region
Der Bliesgau, ein ideales Reiseziel für Reisegruppen. Basteln Sie sich aus den Bausteinen \"Biosphäre und Natur\", \"Kultur und Tradition\" und \"Genuss und Heimatverbundenheit\" Ihr individuelles Angebot.
Panoramakarte mit den Sehenswürdigkeiten im Saarpfalz-Kreis und im Biosphärenreservat Bliesgau.
Mit dem Konzept sollen die vorhandenen Potenziale der Region im Reittourismus nachhaltig weiterentwickelt werden.
Drei in eins Reiseführer, der auf 192 Seiten neben den Natur- und Kulturschönheiten des Bliesgaus und der Nachbarn zusätzlich 13 Wanderstrecken und 8 Radtouren in und um das Biosphärenreservat vorstellt.
Von Hütte zu Hütte geht es bei dieser Wanderung durch eine reizvolle Naturlandschaft. Dabei bieten sich sonntags zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in den Wanderhütten. Die Tour ist 11 km lang, die Höhendifferenz beträgt 484 m.
Den Wanderer erwarten bei dieser Wanderung zur Ruine Hohenburg und dem versunkenen \"Märchenschloss\" Schloss Karlsberg, Zeugen der langen Siedlungsgeschichte. Die Tour ist 14,5 km lang, die Höhendifferenz beträgt 372 m. Viele Weiher u. Quellen schön für Kinder.
Wanderangebote im Biosphärenreserat Bliesgau, die mit Bus und Bahn zu erreichen sind
Faltkarte mit Übersichtsplan zu den Bus- und Bahnlinien in der Biosphäre Bliesgau ergänzt durch Hinweise zu verschiedenen Natur- und Kultursehenswürdigkeiten, Wandervorschläge und Einkehrmöglichkeiten.
Veranstaltungkalender 2018 zu den \"Gärten mit Geschichte\" - ZeitReisen durch die Saarpfalz
Grenzenloses Radvergnügen im Saarland und Lothringen, Maßstab: 1:75.000
10 Tourenbeschreibungen auf einzelnen Karten
Regionales Tourismuskonzept mit 70 Projekten und Maßnahmen mit touristischem Zukunftspotenzial. Sie gibt Orientierung über die Handlungsschwerpunkte in den nächsten Jahren für Politik, Verwaltung, Organisation und Tourismuswirtschaft.
Acht Routenvorschlägen zwischen 24 und 75 Kilometer . Auf den vierseitigen, wetterfesten Klappkarten im Querformat DIN-A 5. Auf den Rückseiten ist ein Kartenausschnitt mit dem Tourenverlauf inklusive Startpunkt, Streckenlänge, Höhenmeter und Schwierigkeit abgebildet.
Der Glan-Blies-Radweg ist 126 km lang und führt von Sarreguemines bis Staudernheim. Er wurde vom ADFC mit 4 Sternen ausgezeichnet.
Grenzüberschreitender Radweg von Deutschland nach Frankreich und wieder zurück.
Übersichtskarte der Partner des Biosphärenreservates Bliesgau
Der Bliegau-Einkaufsführer informiert Sie detailliert über das Netzwerk an Erzeugern, Verarbeitern, Händlern und Gastronomen im Biosphärenreservat Bliesgau.
Begleiten Sie auf diesem Erlebnisweg Station für Station den Tagesablauf des fiktiven Bliesgau-Bewohners Paul. Er führt Sie über verschiedene Alltagssituationen an das Thema "ökologischer Rucksack" heran. An den Stationen finden Sie jeweils eine Kombination aus Information, Erlebnis- und Spielelementen.
Das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau ist eine einzigartige Kulturlandschaft im Südosten des Saarlandes.
Flyer über das Biosphärenreservat Bliesgau als ausgezeichnetes Fahrtziel Natur mit Anreisetipps per Bus und Bahn, Wander- und Ausflugstipps, Übersichtskarte und Ameropa Angebote.
Ob kulinarische oder barocke Stadtführung oder individuell mit dem Stadtplan unterwegs, in Blieskastel gibt es einiges zu entdecken. Die Broschüre gibt Ihnen Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Blieskastel.
Der Imageprospekt von Kirkel bietet einen ersten Einstieg in Geschichte, Freizeit, Landschaft, Kultur und Gastronomie.
In Europa gibt es rund 60 Arten, im Bliesgau gedeiht davon fast die Hälfte. Orchideen stehen heute unter strengem Naturschutz. Führungen finden in der Zeit von Anfang Mai bis Ende Juni statt.
Wissenswertes über Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Aktivprogramm in Homburg.
Homburg ist das wirtschaftliche und wissenschaftliche Zentrum des Saarpfalz-Kreises und der Biosphäre Bliesgau. Der Stadtplan zeigt Ihnen den Weg.
Veranstaltungskalender
Der Rischbachstollen ist eine ehemalige Kohlengrube. An verschiedenen Stationen erhält man Einblicke in das bergmännische Leben, als noch Handarbeit vorherrschte und Grubenpferde die Kohlenwagen zogen.
Bexbach ist eine Stadt mit großer Bergbautradition. Innerhalb der Parklandschaft des Blumengartens befindet sich das Saarländische Bergbaumuseum. Die Broschüre zeigt die touristische Vielfalt der Stadt.
Im Pilgerpass können einzelne Stationen auf dem Jakobsweg von Hornbach nach Metz durch einen Pilgerstempel eingetragen werden.
Tel.: +49 (0) 6841-104-7174
Montag - Donnerstag:8.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 8.30 Uhr - 15.00 Uhr
Während den Pausenzeiten der Kreissparkasse zwischen 12 und 14 Uhr rufen Sie uns bitte an! Wir öffnen Ihnen die Seitentür.