Kirkeler Tafeltour
Moyen
Occupation
pas d'information disponible
Parking
pas d'information disponible
Transports publics
Afficher les arrêts
Détails du tour
Meilleure période pour cette activité
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Spécificités de la visite
géologie / culture
État de la route
Balisage
Description
Note de l'auteur
Itinéraire
Vom PKW-Parkplatz des Naturfreundehaus in Kirkel-Neuhäusel aus geht es von der Infotafel des Saar-Wander-Landes einen Pfad entlang zum Startportal der Tafeltour. Dieser führt am Steilhang entlang über einen Hohlweg hinweg zur Kreuzung mit einem sandigen Waldarbeiterweg. Diesen überqueren und den dahinter liegenden Pfad wählen.Es geht links bergan bis hinauf zu der Hollerkanzel. Der Weg schlängelt sich durch den Abschnitt Felsenpfad an zahlreichen bizarren Sandsteinfelsformationen entlang durch den Wald. Der Weg verläuft über einen weichen, natürlich gewachsenen Boden der oftmals mit Wurzelwek durchzogen ist.
Man gelangt nun auf einen breiteren Waldweg. Dieser führt vorbei am gelogischen Lehrpfad bis zu den Felsformationen am Frauenbrunnen. Schon die Kelten nutzten den geheimnisvollen Frauenbrunnen als Kultstätte. Auch hier besteht die Möglichkeit an einer Sitzgruppe eine Rast einzulegen. Weiter über schmale, naturbelassene Pfade führt der Weg durch das Frauental. Hier durchquert man ein stilles Waldgebiet, welches immer wieder von verschiedenste Felsformationen begleitet wird. Nach einer Wegeabbiegung nach rechts verläuft der Weg nun (parallel zum Kirkeler Bach) wieder zurück in Richtung des Startpunktes.
An der nächsten größeren Wegekreuzung mit einem Waldweg geht es leicht links auf einen Pfad. Der leicht sandige Abschnitt verläuft hangseits und geht wieder in einen natürlichen Waldboden über. Man trifft an einer Wegekreuzung auf ein kleines , felsiges Tableau. Hier hinauf und nochmals entlang der Felsen bis zum Waldweg. Dieser führt uns an den Kreuzungspunkt der Wanderroute. Der Weg führt hier zurück zum Parplatz des Naturfreundehauses.
Équipement
Grundausrüstung / Rucksack
Bekleidung
Wanderschuhe / Trekkingschuhe, Wandersocken, Wanderrucksack (wasserdicht)
Wanderstöcke, Wanderhose (abnehmbare Beine), Sport Shirt, Sonnenhut / Sonnenkappe
Sonnenbrille, Pullover / Regenjacke
Proviant
Trinken (Tipp: Trinkschlauch), am besten Wasser oder Schorlen, lieber mehr als zu wenig!
Essen, zum Beispiel Energieriegel, Nüsse oder Obst
Nützliches
Wanderkarte / Wegbeschreibung
Bargeld, Handy (+ Ladekabel) mit Notfallnummern und Saarland Touren-App
Personalausweis, Impfpass, Krankenversichertenkarte
Taschentücher, Stirnlampe, Taschenmesser
Apotheke
Erste-Hilfe-Set, Schmerztabletten (Kopf, Magen, Darm)
Mückenschutz, Insektenspray, Pflaster, Blasenpflaster, Zeckenzange oder -karte
ggf. persönliche Medikamente (Diabetiker, Allergiker…)
Sonnencreme
Consignes de sécurité
Attention:
L’entrée dans la forêt et l’usage des chemins de randonnée se font à vos risques et périls.
En fonction de la saison et de la météo, certains tronçons du parcours exigent une bonne prise de pied au sol. Equipez-vous des vêtements et des chaussures de randonnées adaptés en conséquence.