
© Saarpfalz-Touristik, Eike Dubois
Biosphären Safari
Mit „Bus und zu Fuß“ durch die Biosphäre Bliesgau
Statt auf Entdeckungstour in den Savannen Afrikas, gehen Sie auf „die Jagd“ nach spannenden Orten in der Biosphäre Bliesgau. Steigen Sie mit ein und erleben Sie hautnah die schönsten Ecken der Region auf drei abwechslungsreichen Bus-Routen. In modernen, gut getakteten Linienbussen sind Sie klimafreundlich und bequem zwischen den einzelnen Stationen unterwegs. Kurze Wanderungen von ca. 4 bis 7 km Länge und Info-Stopps sorgen auf den Safari-Touren für Abwechslung und liefern Ihnen unvergessliche Einblicke in Natur, Kultur und Geschichte der Region.
-
Start am Kleinblittersdorfer Bahnhof
Busfahrt in den Europäischen Kulturpark mit anschließender Führung im Archäologiepark
Weiterfahrt nach Gersheim und Spaziergang zum Orchideengebiet mit Führung vor Ort
Spaziergang nach Herbitzheim. Von dort Weiterfahrt nach Habkirchen
Mittelschwere Wanderung zur Jungholzhütte Bebelsheim
Regionale Leckereien vom Grill an der Hütte und Wanderung nach Reinheim
Rückfahrt zum Kleinblittersdorfer Bahnhof
-
Start am Homburger Hauptbahnhof
Busfahrt nach Höchen zu den Glanrindern vom Feilbacherhof und Wanderung zum Hof nach Websweiler
Besichtigung eines modernen landwirtschaftlichen Betriebs mit Milcherzeugung
Weiterfahrt zum Jägersburger Schlossweiher
Warmer Imbiss in Jägersburg
Busfahrt ans Beeder Biotop mit Spaziergang zur Aussichtsplattform mit Blick auf Büffel
Rückfahrt zum Homburger Hauptbahnhof
-
Start am Busbahnhof in St. Ingbert am Rendezvous-Platz
Spaziergang über den regionalen Wochenmarkt als Inspiration für die „Stadt-Land-Beziehung“
Weiterfahrt nach Heckendalheim
Spaziergang zum Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins
Spaziergang entlang Biolandhof Wack nach Aßweiler
Weiterfahrt ab Aßweiler nach Erfweiler-Ehlingen
Spaziergang am Tagelöhnerhaus vorbei zur Josefskapelle und zum Hölschberg
Einkehr mit warmem Imbiss im Golfclub Katharinenhof
Rückfahrt nach St. Ingbert
-
- Start am Busbahnhof in Blieskastel
Weiterfahrt nach Ormesheim zu Streuobstwiesen als typische Kulturlandschaft- Wanderung von der Strudelpeter Kapelle in Ormesheim aus nach Wittersheim über den Kalklehrpfad. Der Kalklehrpfad verdeutlicht die Besonderheit und Wichtigkeit des Muschelkalks in der Kulturlandschaft
Einkehr im Bistro von Tiny Brew im Kulturlandschaftszentrum
Haus Lochfeld
Führung durch den Garten als kleinräumiger Erlebnisort, der alle Besonderheiten der Kulturlandschaft als Modellanlage vereint
Rückfahrt nach Blieskastel
-
Start am Blieskasteler Busbahnhof
Busfahrt zum Würzbacher Weiher mit Führung zur barocken Architektur und zu den „Gärten mit Geschichte“
Weiterfahrt zum „Garten mit Geschichte“ Elstersteinpark in St. Ingbert
Führung im Park mit seinem besonderen Baumbestand
Weiterfahrt zur Kirkeler Burg mit Führung rund um die Burg und im Handwerkerdorf
Warmer Imbiss in Kirkelm im Naturfreundehaus
Rückfahrt zum Blieskasteler Busbahnhof
-
Kostenfreie Busfahrten in den Linienbussen des ÖPNV (gesponsert von der "Stabsstelle nachhaltige Mobilität“ des Saarpfalz-Kreises)
Fachmännische Begleitung durch einen Natur- und Landschaftsführer
Imbiss bei der Rast
-
Samstag, 26. April 2025 Fahrt für die Sinne
Samstag, 28. Juni 2025 Büffelblick und Bauernhof
Samstag, 05. Juli 2025 Stadt und Land
Samstag, 23. August 2025 Kulturland-schafft
Samstag, 20. September 2025 Burgen und barocke Schätze
-
10.00 bis 19.00 Uhr Fahrt für die Sinne
10.00 bis 17.30 Uhr Büffelblick und Bauernhof
10.00 bis 18.00 Uhr Stadt und Land
10:00 bis 19:00 Uhr Kulturland-schafft
10.00 bis 17.00 Uhr Burgen und barocke Schätze
-
20 Euro pro Person
(Für professionelle Busbegleitung, Führung und warmes Essen.
Die Busfahrt wird gesponsert)
-
mind. 8 Personen
max. 15 Personen -
Bahnhof Kleinblittersdorf Fahrt für die Sinne
Bahnhof Homburg Büffelblick und Bauernhof
Busbahnhof St. Ingbert Stadt und Land
Busbahnhof Blieskastel Kulturland-schafft
Busbahnhof Blieskastel Burgen und barocke Schätze
Die Kosten für Ihre Fahrkarte für die Anreise mit dem Nahverkehr aus dem Saarland und dem Übergangstarif Westpfalz werden Ihnen nach der Veranstaltung erstattet. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Buchung.
-
Saarpfalz-Touristik
Paradeplatz 4
66440 Blieskastel
Es begleiten Sie