
Harte Arbeit, hartes Brot
Die Stadt-Land-Beziehung in St. Ingbert erleben
Lernen Sie das Leben von "Vater, Mutter, Kind" vor 100 Jahren in unserer Region kennen. Wer übernahm welche Aufgaben im Haushalt und in der Feldwirtschaft? Wer musste die langen Wege zur Arbeit aufnehmen? Und woher wurden eigentlich die Lebensmittel bezogen? All das und noch vieles mehr erfahren Sie bei dieser spannenden "Jahrhundert-Tour".
-
- Start am Heimatmuseum in Oberwürzbach
- Miterleben des Ablaufes vom Aufstehen bis zum Weg zur Schule/Arbeit
- Erläuterungen zu Rangordnungen im Haus und zu Aufabenverteilungen im Alltag
- Butterschlagen mit den eigenen Kräften und den dafür benötigten Materialien
- Erklärungen zur Nahrungsmittelherstellung mit Ausprobieren von selbstgemachtem Löwenzahnblütengelee
- Verkostung von selbst gebackenem Brot bei einem gemeinsamen Frühstück wie früher, beengt und nach Regeln des damaligen Ablaufes
- Danach Fahrt mit dem Bus nach St. Ingbert zur "Arbeit" in der Alten Schmelz
- Erläuterungen zur damaligen Fortbewegung zum Arbeitsplatz
- Kennenlernen der Arbeitsstelle: Arbeitsablauf mit Schlafhaus, Essensausgabe, Arbeitsbedingungen mit lauten Geräuschen, keine Arbeitssicherheit etc.
- Danach Fahrt mit dem Bus zurück nach Oberwürzbach
- Ausklingen des Arbeitsalltages in der Stube bei "einfacher" Kost mit Bio-Apfelsaft aus der Biosphäre, selbst gemachtem Quark und Pellkartoffeln sowie bei der Geschichte zum Bergbau und zu den damaligen Arbeitsmaterialien
-
- Geführte Erlebnistour vom Aufstehen bis zum Schlafengehen
- Alle Verkostungen und Materialien
- Gruppen-Bus-Ticket nach St. Ingbert und zurück
-
Samstag, 19. Juni 2021
Samstag, 2. Okt. 2021
-
10 bis 16 Uhr
-
Heimatmuseum im ehemaligen Bürgermeisteramt Oberwürzbach
-
Bahn bis St. Ingbert und Bus 525 bis "Oberwürzbach Kirche"
Hier geht es zum SaarVV-Fahrplan
-
29 Euro pro Person
-
mind. 10 Personen
max. 15 Personen
-
Saarpfalz-Touristik
Paradeplatz 4
66440 Blieskastel
Es begleiten Sie