Führung über die Kirkeler Burg
Kirkel
Führung über die Kirkeler Burg inklusive Besichtigung des Heimat- und Burgmuseums sowie Besichtigung der Brunnenausgrabungen
Kirkeler Burgsommer
Kirkel | Neuhäusel
Nun wird das Mittelalter auf der Kirkeler Burg diesesJahr doch noch für eine kurze Zeit erwachen. In der letzten Ferienwoche, vom10. bis 14. August, öffnet...
Geführter Abendbummel
Blieskastel
Am Dienstag findet eine Stadtführung am Abend durch Blieskastel, „Abendbummel“ genannt, statt. Die Führung leitet Stadtführer Siegfried Heß. Treffpunkt...
Nachhaltiger Stadtrundgang
St. Ingbert
Der Stadtrundgang bietet einen bewussten Blick auf nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt St. Ingbert. Dabei wird gemeinsam ein kritischer Blick auf...
Musikalische Reise durch die Brunnenstadt
Homburg
Musikalische Reise durch die Brunnenstadt Erleben Sie ein neues Heimatfeeling mit Liedern der Region. Die Brunnen-geschichten im Vergleich „damals und heute“...
Industriekultur St. Ingbert - Kohle, Eisen, Glas und Bier – Die Stadt zwischen Tradition und Zukunftsvision
St. Ingbert
Mit der Gesamtstadt St. Ingbert wurde das Biosphärenreservat Bliesgau 2009 die weltweit erste urban-industriell geprägte Modellregion der UNESCO, die mit...
Das versunkene Schloss Karlsberg - Eine Wanderung durch die barocke Geschichte Homburgs
Homburg | Bruchhof-Sanddorf
Herzog Karl II. August erbaute ab 1777 seine Residenz auf dem nach ihm benannten Karlsberg. Neben dem eigentlichen Schloss entstand die "Karlslust" als...
Klappe zu, Gatte tot
Blieskastel | Lautzkirchen
Historische Ereignisse bilden den Hintergrund der fiktiven Mordgeschichte. Entsetzte Schreie – Finanzminister Schimmelpfennig wurde während einer...
Die Bierstadt Homburg - gestern und heute
Homburg
In Homburg hat man sich schon lange mit dem Bierbrauen beschäftigt. Aber wo fing das an und an welchen Orten in Homburg wurde und wird Bier gebraut? Mit den...
Kräuterseminar mit römischem Kochen
Homburg
Nicht nur vor 2000 Jahren, sondern auch heute ist die mediterrane Küche in unserer Heimat nicht mehr wegzudenken. Die Römer, die ab dem 1. Jahrhundert n....