Biosphärenbus 501
Der Biosphärenbus 501 fährt stündlich von Homburg bis Kleinblittersdorf einmal quer durch die Biosphäre. An der Strecke liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Wanderwege. So kann der Bus als Hop-On/Hop-Off-Bus genutzt werden und lädt zu einem Ganztagesausflug in den Bliesgau ein.
-
Der "Biosphärenbus 501" fährt stündlich auf 54 km Streckenlänge einmal quer durchs Biosphärenreservat. Die Linie startet in Homburg und fährt über Beeden – Wörschweiler – Lautzkirchen (Anschluss an Züge der DB) bis Blieskastel. Von dort aus geht es weiter durch das Bliestal über Gersheim – Reinheim bis in die Gemeinde Kleinblittersdorf mit Anschluss an die Saarbahn und wieder zurück bis Homburg.
-
Der Biosphärenbus 501 verkehrt an sieben Tagen in der Woche, von morgens bis abends. Die Abfahrtszeiten an den einzelnen Haltestellen finden Sie im Saarfahrplan.
-
Es werden Familien- und Gruppenkarten des Verbundes und das Länderticket der DB angeboten. Sehr beliebt ist das Freizeitticket an Wochenenden und Feiertagen. Es ist für 1-5 Personen als Gruppentageskarte ganztägig bis Betriebsschluss gültig, kostet 6,50 € und ist beim Busfahrer erhältlich. Es gilt nur im Bus, nicht im Schienenverkehr und nicht in Bussen der Saarbahn und Neunkircher Verkehrs GmbH.
-
Eine Fahrradmitnahme ist bei vorhandenen Kapazitäten grundsätzlich möglich und unter der Woche ab 9 Uhr sowie am Wochenende ganztägig kostenfrei.
-
Entlang des Streckenverlaufs des Biosphärenbus 501 finden sich zahlreiche Freizeit-, Einkaufs- und Naturerlebnisse.
Homburg
Beeden
- Biotop
- Fischerhütte
Wörschweiler
Bierbach
- Wanderwege: „Ins Grohbachtal“, „Zur Peterseiche“
Blieskastel
Wolfersheim
- Arbeiter- und Bauerndorf
- Wanderwege „Schornwaldrunde“, „Der Bliesgauer“
Herbitzheim
- Wanderwege: „Der Bliesgauer“, „Der Hannock“
Gersheim
Reinheim
Habkirchen
- Zollmuseum
- Grenzflair mit der Freundschaftsbrücke
- Chateau in Frauenberg
Bliesmengen Bolchen
- Kloster Gräfinthal
- Naturbühne
- Wanderwege „Gräfinthaler Klosterpfad“, „Heidenkopfrunde“, "Spazierweg Gräfinthal"
- Freundschaftsbrücke nach Frankreich
- Haus der Dorfgeschichte
Sitterswald
- Wanderweg: „Blies-Grenz-Weg“
- Keramikmuseum Bliesmühle
Kleinblitterdorf
- Freundschaftsbrücke nach Großblittersdorf