Auf Vaubans Spuren durch das (nicht nur) barocke Homburg
Veranstaltungsdetails
2008 wurden die wichtigsten Werke Sebastien Le Prestre de Vaubans (1633-1707) von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Nach wie vor prägt der „Masterplan“ des genialen Baumeisters die Grundstruktur der nach seinen Plänen entstandenen Homburger Altstadt. Wo finden sich die erstaunlich vielfältigen Spuren aus jener Zeit, als „Hombourg-la-Forteresse” Hauptstadt der französischen Saarprovinz war? Was hat es mit dem Barock als „Stunde Null” der Saar-Region auf sich, warum wurde Homburg im 18. Jh. Schauplatz weitreichender Ereignisse, und welche Rolle spielten der „Sonnenkönig” Ludwig XIV., die Herzöge von Pfalz-Zweibrücken sowie zahlreiche weitere interessante Persönlichkeiten in der bewegten barocken Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung? Der Themenrundgang lädt ein, eine scheinbar vertraute Stadt mit neuen Augen zu sehen und eine markante Station der „Barock-Straße Saar-Pfalz“ kennenzulernen.
Tickets
keine Infos vorhanden