Ausbildung in Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) Grundkurs
Die Kräuterheilkunde gehört zu den ältesten Säulen der Naturheilkunde und ist Basis oder Ergänzung für die meisten anderen Methoden der naturheilkundlichen Arbeit.
In der Ausbildungsgruppe wird ein umfangreiches Grundwissen vermittelt. Die Erkenntnisse aus Wissenschaft, Volks-und Erfahrungsheilkunde und Spirituellem ergänzen sich.
Veranstaltungsdetails
Ziel der Ausbildung ist, in eigener Praxis phytotherapeutisch arbeiten zu können, legt aber auch Grundlagen den Pflanzenwesen individuell begegnen zu können.
Der Unterricht orientiert sich an den zyklischen Wachstums- und Wandlungsprozessen im Jahreskreis, die untrennbar mit eigenen Entwicklungen und Erfahrungen verbunden sind.
Lernen mit allen Sinnen ermöglicht schöpferisches und kreatives Potential zu nutzen und individuell verbunden zu sein mit erfahrbarem Wissen, das wir unseren PatientInnen zur Verfügung stellen können.
Inhalte der Ausbildung:
- Historie der Kräuterheilkunde
- Wissenschaftliche, Erfahrungs- und Volksheilkundliche Aspekte zu Pflanzen und deren Heilanwendungen
- Pflanzeninhaltsstoffe und ihre Wirkungen
- Kräuterexkursionen
- Ernte und Zubereitung von Heilkräutern
- Krankheitsbilder und deren Heilkräuter
- Erstellen von individuellen Patientenrezepturen (z.B. Teemischungen, Blütenessenzen, Tinkturen)
- Für den Eigengebrauch: Herstellung von Kräuteröl, Salbe, Tinktur, Blütenessenz
- Patientenpersönlichkeiten mit Kräuterpersönlichkeiten in Verbindung bringen
- Heilkräutermeditation
- Schmankerl für den Gaumen: Kräuter probieren und naschen
- Abschlussarbeit: Vorstellung einer Hausarbeit.
Zielgruppe:
- Die Ausbildung richtet sich an HeilpraktikerInnen, AnwärterInnen, an Personen aus anderen Heil- und Pflegeberufen und interessierte LaiInnen.
Hinweise:
- Die Ausbildung alleine berechtigt nicht zur Ausübung der Heilkunde.
- Nach Beendigung des Jahreszyklus erhalten die TeilnehmerInnen ein Ausbildungszertifikat (bei Teilnahme an 4/5 des Kurses).
- Versäumte Zeiten können nicht nachgeholt werden, aber es kann ein/e Ersatzteilnehmer/in für die betreffende Zeit geschickt werden.
Bitte mitbringen:
- Warme bequeme Kleidung
- Hausschuhe
- Sitzkissen
- wetterfeste Kleidung
- Schreibzeug
- ein offenes Herz
- Neugier und Experimentierfreude
Anmeldung:
Anmeldung nur schriftlich an die Schulleitung.
Kosten:
- 990 Euro für die gesamte Ausbildung
- Raten zu 390 / 300 / 300 Euro
- Kosten für WiederholerInnen: 770 Euro
Hinweis: Die Ausbildung ist nach dem Saarländischen Weiterbildungs- und Bildungsfreistellungsgesetz (SWBG) staatlich anerkannt als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 33 Abs. 3 SWBG.
Anerkennungsnummer: 16.707-9965
Förderfähig im Rahmen der Bildungsprämie.
Die Heilpflanzenausbildung ist förderfähig nach den Richtlinien des Europ%C3%A4ischen Sozialfonds (QualiScheck).
Überweisungen bitte auf das
Konto Nr. 10 10 27 57 56 bei der Kreissparkasse Saarpfalz
BLZ 594 500 10
mit dem Stichwort "Heilkräuterausbildung-Grundkurs".
SEPA-Kontoverbindung: IBAN DE45 5945 0010 1010 2757 56
BIC SALADE51HOM
Rücktrittsbedingungen: Eine Abmeldung ist nur schriftlich möglich. Bei einem Rücktritt innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist wird keine Bearbeitungsgebühr erhoben. Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist gelten folgende Bedingungen: Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungs- bzw. Ausfallgebühr von 60 Euro einbehalten ab 4 Wochen vor Kursbeginn 390 Euro. Die gesamte Kursgebühr wird fällig bei Abmeldung ab 3 Tage vor Kursbeginn oder Nichterscheinen.
Tickets
weitere Infos