Der reichsgräflich leyensche Gardist der Schlossgarde
Veranstaltungsdetails
Der Gardist und gleichzeitig Kommandant der Schlossgarde, Feldwebel Johannes Kamper, 1749 in Blieskastel geboren, führt interessierte Besucher durch die barocke Altstadt und erzählt dabei viele Geschichten aus seinem Leben im Dienste der Grafen von der Leyen.
Die kurze Blütezeit der Stadt erstreckte sich von 1773-1793. Um das reichsgräfliche Leben aufrechtzuerhalten hatte die reichsgräflich leyensche Gardekompagnie vielfältige Aufgaben. Hierzu zählten Wach- und Paradeaufgaben rund um das barocke Schloss und seine Bewohner. Wer waren diese Gardisten oder woher stammten sie? Welche Geschichten sind erhalten geblieben? Auf all diese Fragen erhalten die Teilnehmer eine Antwort.
Neben der Besichtigung der Altstadt wird der Gardist auch einige Geschichten aus der Zeit zum Besten geben, in dem das benachbarte Herzogtum Pfalz-Zweibrücken mit seinem „Feenschloss“ Karlsberg in Homburg ebenso wie die Grafschaft Saarbrücken eine Rolle spielten. Auch das aus der Erinnerung gekommene Gefecht bei Biesingen aus dem Jahr 1793 wird thematisiert.
Die Führung erstreckt sich über etwa 1,5 km mit der Schlosskirche als höchstem Punkt und endet nach etwa 100 Minuten dort wo sie begonnen hat.
Treffpunkt für die Führung ist der historische Paradeplatz, Eingang zur Markthalle.
Wichtiger Hinweis: Um die geltenden Abstandsregeln einzuhalten, ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Eine Voranmeldung für diese Veranstaltung ist deshalb dringend erforderlich!
Tickets
weitere Infos