Erlebnistag Archäologie in der Biosphäre
Der Erlebnistag am Sonntag, dem 21. Mai 2023, bietet für die ganze Familie interessante Entdeckerangebote im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim.
Veranstaltungsdetails
Archäologie in der Biosphäre – Erlebnistag im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
Der Erlebnistag am Sonntag, dem 21. Mai 2023, bietet für die ganze Familie interessante Entdeckerangebote im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim. Schon unsere Vorfahren wussten, wo es schön ist und haben sich nicht ohne Grund im Bliestal mit seiner einzigartigen Natur niedergelassen. Gemäß dem Motto des Erlebnistages „Archäologie in der Biosphäre“ erhalten die Besucher neben den historischen Einblicken auch interessante Informationen über die Vielfalt des Biosphärenreservates Bliesgau.
Kinderfest im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim steht an diesem Tag ganz im Zeichen des Kinderfestes. Unter dem Motto „Raus aus dem Alltag – rein in die Archäologie“ werden von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zahlreiche Mitmach-Aktionen angeboten. In den musealen Bereichen sind interessante Entdeckerstationen eingerichtet. Außerdem ist der Europäische Kulturpark auch genau der richtige Ort, um die Landschaft und die Flora und Fauna des Biosphärenreservats Bliesgau zu bestaunen. Rund um das Fürstinnengrab können die Kinder selbst kreativ werden und sich zum Beispiel ein eigenes Mosaik legen, Töpfern oder mit dem Holzbohrer arbeiten sowie eine eigene römische Ausrüstung aus Schild, Schwert und Helm gestalten oder auch einen Lorbeerkranz basteln. Die Römergruppe Legio XIIII Gemina schlägt ihr Lager in der Römischen Villa auf. Dort können die kleinen Besucher in das Alltagsleben der Römer eintauchen. Das Programm ist deutsch-französisch ausgerichtet und bietet noch viele weitere tolle Mitmach-Aktionen.
Von 11 bis 12 Uhr begeistert der Kinderliedermacher Thomas
Koppe mit seinem musikalischen Repertoire. Eine kostenlose Führung um 11 Uhr, ab dem Museum Maison Jean Schaub, rundet das Programm ab.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Der Kulturpark ist gut mit dem Rad zu erreichen oder mit dem Biosphärenbus 501.
Die Veranstalter empfehlen entsprechend eine klimafreundliche Anreise mit Fahrrad oder Bus und Bahn. Als attraktiver und kostengünstiger Fahrschein bietet sich das Freizeitticket Saarpfalz-Kreis an. Es gilt für bis zu fünf Personen samstags, sonn- und feiertags in allen Bussen im Saarpfalz-Kreis und der Gemeinde Kleinblittersdorf (nicht in den Linien von NVG und Saarbahn) und kostet 6,50 Euro. Es kann direkt im Bus beim Fahrer gekauft werden. Wer sich gerne selbst aktiv bewegt, der sollte mit dem Fahrrad über den Bliestal-Freizeitweg anreisen. Der Bliestal-Freizeitweg auf der ehemaligen Bahntrasse ist Teil des mit vier Sternen vom ADFC ausgezeichneten 120-Kilometer langen Glan-Blies-Radweges von Sarreguemines bis Staudernheim.
Weitere Informationen
www.europaeischer-kulturpark.de/Tickets
keine Infos vorhanden