Exkursion Artenvielfalt im Orchideengebiet Gersheim
Eine Exkursion mit Workshopcharakter: beobachten oder fangen und bestimmen. Eine Exkursion, die über Zuhören hinausgeht und aktive Teilnahme erfordert.
Veranstaltungsdetails
Eine Exkursion mit Workshopcharakter: beobachten oder fangen und bestimmen. Eine Exkursion, die über Zuhören hinausgeht und aktive Teilnahme erfordert.
Die Kalkmagerrasen im Orchideengebiet Bliesgau gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands. Hier blüht es nicht nur bunt, hier leben auch Tierarten, die es an anderen Orten nicht (mehr) gibt. Während der Exkursion erfahren Sie alles über die Entstehung, Voraussetzung der Entstehung und Erhalt dieses so seltenen Lebensraumes und der Biologie einzelner Arten
Wir arbeiten in kleinen Gruppen und halten Ausschau nach diversen Orchideenarten, wie Knabenkraut und Ragwurz, wir hoffen auf die Zauneidechse und spitzen die Ohren und lauschen der Natur auf dass wir Grillen, Heuschrecken, Grauammer, Neuntöter oder den Rotkopfwürger entdecken. Auf dem Boden und den Blüten suchen wir Insekten: Käfer, Schmetterlinke, Wildbienen, Wanzen, Heuschrecken, Schwebfliegen und alles was kreucht und fleucht.
Fachkundig wird Ihnen der Umgang mit gängigen Bestimmungsbüchern erklärt. Alle eingefangenen Tiere werden wieder freigelassen. Abschließend erstellen wir eine Artenliste der Gesamtheit an Beobachtungen, die Sie per E-Mail erhalten können.
Bitte an festes Schuhwerk denken.
Fernglas, Spektiv, Bestimmungsbücher, sofern vorhanden, gerne mitbringen.
Fangausrüstung und Bestimmungsbücher werden gestellt.
Kinder ab 6 Jahren sind willkommen.
Anmeldung bei Christian Engel, NLFChristianEngel@web.de
Tickets
keine Infos vorhanden