Führung zum Thema "Waldbaden"
Veranstaltungsdetails
Wahrscheinlich war uns nie so deutlich wie heute bewusst, wie sehr wir
Menschen unseren Wald brauchen und welche Vielzahl an
Ökosystemleistungen er uns bietet. Er reinigt und kühlt die Luft, er
fungiert als Wasserspeicher, produziert Sauerstoff und schenkt dem
Menschen Erholung, Entspannung und Regeneration. Gerade in Coronazeiten
haben noch mehr Menschen entdeckt, wie geeignet der Wald zum Krafttanken
und Abschalten ist.
Der Begriff Waldbaden (Shinrin Yoku)
umschreibt den achtsamen Waldspaziergang. Der Ursprung liegt in Japan,
wo die entspannende Wirkung des Waldbadens seit Beginn der 1980er Jahre
sogar wissenschaftlich erforscht wird.
Waldbaden ist das
bewusste Wahrnehmen von Wald und Natur mit allen Sinnen. Dabei spielen
Terpene eine wichtige Rolle. Die Terpene des Waldes sind Stoffe, die
Bäume absondern, um untereinander Botschaften auszutauschen mit dem
Ziel, Schädlinge abzuwehren. Es gibt in der Natur 8.000 verschiedene
Terpene. Kiefer, Fichte und Tannenbaum enthalten besonders viele davon.
Der Mensch kann diese über die Haut und die Lunge aufnehmen. Sie haben
eine beruhigende Wirkung, sorgen für Entspannung, stärken das
Immunsystem, können vor Infektionen schützen und sorgen durch die
Ausschüttung des Botenstoffs Serotonin für positive Gefühle. In den
Sommermonaten sowie bei Nebel und Regen befinden sich besonders viele
Terpene in der Luft.
Weitere positive Effekte stellen sich
durch das Gehen auf dem federnden und weichen Waldboden ein, der sehr
schonend auf die Gelenke und den Rücken wirkt.
Die
Entspannungsübungen beginnen damit, dass die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer sprichwörtlich mit ihrem Körper Wurzeln schlagen (sich
erden), Laub abschütteln (Stressabbau) und durch weitere
Achtsamkeitsübungen den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen (riechen,
sehen, fühlen). Die Veranstaltungen werden mit Atemübungen oder einer
Phantasiereise abgeschlossen.
Je nach Witterung sind gutes Schuhwerk und den Temperaturen angepasste Kleidung mitzubringen.
Weitere Informationen
www.vhs-igb.de/Veranstaltung/importHonorarkraft60daf4283ac1d.htmlTickets
keine Infos vorhanden