Industriekultur St. Ingbert - Kohle, Eisen, Glas und Bier – Die Stadt zwischen Tradition und Zukunftsvision
Veranstaltungsdetails
Mit der Gesamtstadt St. Ingbert wurde das Biosphärenreservat Bliesgau 2009 die weltweit erste urban-industriell geprägte Modellregion der UNESCO, die mit einer überdurchschnittlich hohen Bevölkerungsdichte eher städtisch geprägt ist. Die durch die industrielle Entwicklung aufgebauten Strukturen führten zu einer intensiven Stadt-Land-Beziehung. Denn die Industriebetriebe der Stadt St. Ingbert waren die Arbeitsplätze für die hiesige Bevölkerung und u.a. für die Nebenerwerbslandwirte aus dem Bliesgau. Die Stadt wiederum profitierte von den Produkten der Region, die bis heute samstags auf dem Wochenmarkt angeboten werden. Daraus entstanden eine Vielzahl technologischer, architektonischer, infrastruktureller und traditioneller Charakteristika.
Machen Sie eine interessante Zeitreise vom Gestern über Heute zum Morgen bei den Führungen zu den St. Ingberter Industriestandorten.
Tagestour auf dem „Weg der Industriekultur“
Besucherbergwerk Rischbachstollen: 10.30 - 12.30 Uhr
Angebot: Führung und Besichtigung mit Zechenhaus und "Einfahren in den Stollen"
Dauer: 2 Std.
Erleben Sie Bergbau zum Anfassen in einem original Grubenstollen, dem Rischbachstollen, einem Teil der ehemaligen Steinkohlegrube St. Ingbert. Mit Helm, Steigerjacke und Geleucht eingekleidet, "befahren" Sie den Stollen und erhalten Einblicke in das bergmännische Leben. Dabei können Sie mit Schlägel und Eisen selbst den harten Beruf des Bergmanns im 19. Jahrhundert nachempfinden, als noch Handarbeit vorherrschte und Grubenpferde die Kohlewagen zogen.
Anschließend können Sie sich mit einem Bergmannsfrühstück stärken (Buchung bei Anmeldung).
Die Alte Schmelz, (Eisenwerk) St. Ingbert: 13.15 – 14.45 Uhr
Angebot: Führung über Werk und Siedlung des ehemaligen Eisenwerkes
Dauer: 1,5 Std.
Das ehemalige Eisenwerk bietet über 280 Jahre saarländische Industrie-, Siedlungs- und Sozialgeschichte auf engstem Raum. Machen Sie spannende Entdeckungen in diesem einmaligen Ensemble, mit denkmalschutzgerecht sanierten Gebäuden wie Industriekathedrale und Möllerhalle oder der früheren Werkssiedlung.
Brauerei Becker: 15.15 – 16.15 Uhr
Angebot: Führung und Besteigen des Beckerturms - dem Wahrzeichen der Stadt St. Ingbert
Dauer: 1 Std.
Auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei Becker entstand Ende 1997 ein neues Gewerbezentrum, der "Innovationspark am Beckertur“ mit über 125 Firmen. Von der Plattform des Beckerturms haben Sie einen großartigen Blick auf St. Ingbert. Im Beckerturm besuchen Sie das historische Sudhaus und lernen die Besonderheit des Brauvorgangs, der von oben nach unten vorgenommen wurde, kennen.
Lassen Sie den Tag mit einem kleinen Brauerimbiss ausklingen.
Teilnehmerzahl: mind. 10 bis max. 20 Personen
Gesamtangebot: 6 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Essensangebot:optional –Buchung bei Anmeldung; Zahlung vor Ort
Die Zeiten für die Führungen an den verschiedenen Industriestandorten wurden so gewählt, dass sie auch mit dem Bus zu erreichen sind.
Verbindliche Anmeldung beiAbteilung Biosphäre, Fachkräfte und Tourismus, Julia Roos, Tel: 06894/13-737,E-Mail: tourismus@st-ingbert.de
Anreise per ÖPNV möglich,Infos unter: www.saar-mobil.de oderTel.: 0 68 94 / 13 123
Weitere Informationen
www.st-ingbert.de/aktuell/newsdetail/article/stadtrundgang-weg-der-industriekultur/127.htmlTickets
keine Infos vorhanden