Jedermann. Bliesgau/Monsieur Tout le Monde
Vom 4.6. 2022-19.6. 2022 zeigt das Saarländische Staatstheater jeweils um 20 Uhr auf dem Gelände des Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim unter freiem Himmel eine moderne Version der mittelalterlichen Fabel vom „Jedermann“.
Veranstaltungsdetails
Das Beste ist dem reichen Herrn Jedermann gerade gut genug. Er will sich amüsieren, prassen und vor den Nachbarn angeben. Maßhalten, Verzicht üben, die Speisen vom Vortag aufbrauchen – das alles ist für Jedermann keine Option. Als der arme Nachbar ihn bittet, seine große Not mit einer kleinen Spende zu lindern, wird er mit einem Almosen abgespeist. Auch dem Schuldner, der ihn um Tilgung seiner Schulden anfleht, schenkt Jedermann kein Gehör. Auf einem großen Festbankett, auf dem er wie üblich seinen Reichtum feiert, erscheint ihm der Tod und teilt ihm mit, dass seine letzte Stunde geschlagen habe. Jedermann ist entsetzt: Plötzlich hat er Angst vor dem Jenseits und bereut sein bisheriges Leben. Verzweifelt bittet er den Tod um Aufschub, um seine Sünden auszugleichen. Ihm wird eine Stunde zusätzliche Lebenszeit gewährt. Kann diese Frist reichen, um ein ganzes Leben voller Verschwendung und Egoismus wettzumachen?
Im Mai 2009 wurde dem saarländischen Naturraum Bliesgau von der UNESCO der Titel Biosphärenreservat verliehen. Die Auszeichnung bekam die Region für die einzigartige und unmittelbare Nachbarschaft von Naturlandschaft im Süden und städtischen Einzugsgebieten im Norden. Beispielhaft versucht man im Bliesgau einen Ausgleich zwischen Natur und besiedeltem Raum zu schaffen. Können solche Projekte mithelfen, dem Klimawandel entgegenzuwirken? Oder läuft der Menschheit wie dem Jedermann die Zeit für Umkehr und Veränderung davon? Im dritten Teil der Saarland-Saga begibt sich das Saarländische Staatstheater mit dem Außenprojekt »Jedermann. Bliesgau« in die Region. Im Europäischen Kulturpark wird die Inszenierung als partizipatives Außenprojekt gezeigt.
Das Stück „Jedermann.Bliegau/ Monsieur Tout le Monde“ wird in deutscher Sprache mit französischen Zwischentexten aufgeführt, sodass deutsch- und französischsprachige Zuschauer die Vorstellung genießen können.
Tickets sind auch an der Kasse des Kulturparks, im Maison Jean Schaub erhältlich (nur Barzahlung möglich).
Gefördert vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds.
Weitere Informationen
www.europaeischer-kulturpark.de/Tickets
keine Infos vorhanden