Sein letztes Mahl - einmal zu viel.
Die mörderisch spannende Mitmach-Rate-Krimiführung mit Henrietta, der Zofe bei Hofe.
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag, 15. Mai 2022, ist der „Internationale Museumstag“. Das Römermuseum in Homburg-Schwarzenacker beteiligt sich auch diesmal und bietet an diesem Tag eine besondere Mitmach-Rate-Krimiführung an. Monika Link alias Kammerzofe Henrietta ermittelt zusammen mit den Teilnehmern und mit kriminalistischem Spürsinn im Mordfall „Nimmsgern“. Die Veranstaltung findet sowohl von 14:45 bis 16:00 Uhr als auch von 16:45 bis 18:00 Uhr in der barocken Gemäldegalerie des Edelhauses statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.roemermuseum-schwarzenacker.de oder telefonisch unter 06848/730777.
Namenloses Entsetzen packt die illustre Festgesellschaft – Advokat Nimmsgern wurde nach einem köstlichen Mahl im Hause des Barons von Ambotten erschossen aufgefunden. Gemeinsam mit der Kammerzofe Henrietta werden die Teilnehmer dieser mörderischen Führung den Fall klären und anhand von Zeugenaussagen, der Tatortskizze und des Beweismittels den Mörder zur Strecke bringen. „Historische Ereignisse bilden den Hintergrund der fiktiven Mordgeschichte im Hause des Barons von Ambotten“, erklärt die passioniert beflissene Zofe im Dienste des Herzogs.
Es dreht sich alles um mysteriöse Vorfälle, dreiste Diebe und Erpresser und so manch andere zwielichtige Personen. „Henrietta bringt die grauen Zellen gehörig auf Trab, wenn es darum geht, den Täter hinter Schloss und Riegel zu bringen, denn des Rätsels Lösung liegt in den Bildern der Gemäldegalerie im Edelhaus“, so Philipp Scheidweiler, Geschäftsführer der Stiftung Römermuseum.
Weitere Informationen
www.roemermuseum-schwarzenacker.de/Tickets
keine Infos vorhanden