Kurs in Natur & Umwelt
So gelingt Bildung für Nachhaltigkeit mit Kräuterpädagogik
Heilpflanzenschule und Naturheilpraxis Marienhof
Heilpflanzenschule und Naturheilpraxis Marienhof
,
Marienhof
, 66424 Homburg-Einöd
Wild- und Gartenkräuter stehen überall aber wir sind es uns meistens nicht bewusst, wozu sie alles dienen können. In diesem Kräuter Kurs wird Gabriele Geiger Ihnen alles erzählen wie Sie den Nutzen aus den Kräutern ziehen und in ihrem Alltag einbauen können.
Veranstaltungsdetails
Was tun mit der Fülle der Frühlingskräuter? FÜR ALLE NATURVERLIEBTEN!!
Wild- und Gartenkräuter stehen sowohl ungeachtet im Hof, an der Gartentür, auf dem Spielplatz, der Wiese, im Wald als auch liebevoll gepflegt im Beet oder in der Kräuterspirale. Sie laden uns ein, zu entdecken, zu riechen, zu schmecken, zu fühlen. Sie sind unverpackt, haben keine Transportwege, sind gesund, häufig sehr schmackhaft und verzaubern mit ihrer vielfältigen Schönheit unsere Herzen.
MODUL 2 von 4
Ziele und Inhalte:
- Mit wenig Vorkenntnissen Kräuterwissen auf kindgerechte Art vermitteln
- Projektideen mit minimalem Zeitaufwand oder Jahresprojektideen für Regel-und Förderbereich z.B. Löwenzahnbegegnung „to go“ oder ein Löwenzahnjahr.
- Vielfältige Sinneserfahrungen
- Einfache Rezepturen aus der Kosmetik oder Kräuterheilkunde z.B. Salben, Tees, kleine Geschenke, wie „Stich-weg-Salbe“, Erdkammersirup, Gesichtswasser, ...
- Einfache Kräuterküche z.B. Blumenbutter, wilde Pesto, Chips mal anders, …
- Kreatives aus Naturmaterialien
- Achtsamkeit und Wissen über Natur, Umwelt, Ökologie, Nachhaltigkeit vermitteln
- Märchen, Geschichten, Stilleübungen
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bitte mitbringen:
- Bequeme und wetterfeste Kleidung (Es wird viel Zeit draußen verbracht!)
- warme Socken oder Hausschuhe
- Decke
- Schreibzeug
- Baumwollbeutelchen
- kleines Schraubgläschen (max. 200 ml)
- Tagesverpflegung
Einen Kräuterimbiss bereiten wir selbst zu.
Ticket
erforderlich
weitere Infos
von
Homburg
Biosphärenzweckverband Bliesgau
·
CC BY