Historischer Brauereikeller Walsheim
Ehemalige Brauerei in Walsheim
In der nunmehr über 1100jährigen Geschichte Walsheims
nimmt die Walsheim-Brauerei eines der wichtigen Kapitel
ein, das erst durch den Abriss der alten Gebäudeteile im
Jahre 1981/82 abgeschlossen wurde.
Beschreibung
Friedrich Christian Schmidt hat zwischen 1830 und 1840
die Brauerei gegründet. Später hat man den 2. September
1848 als offizielles Gründungsdatum angenommen.
Wiederum ca. 50 Jahre später war die Walsheimer Brauerei,
bedingt durch Verbesserungen in der Brautechnik, als
„Großbrauerei von Weltruf“ angesehen.
Eine Besonderheit hatte das Walsheimer Bier auch zu bieten:
bedingt durch die hervorragenden, natürlichen
Vorraussetzungen im südlichen Bliesgau, ließ das Walsheimer
Brauwasser – in Verbindung mit der ozonreichen Luft –
das Walsheimer Bier zu einem Spitzenbier werden. Der Muschelkalk rund
um Walsheim liefert nämlich vor allem zum Brauen von
Dunkelbier vorzügliches Quellwasser, das in seiner Zusammensetzung
mit dem Brauwasser berühmter Münchner Brauereien
vergleichbar ist.
Um die Jahrhundertwende trug die Brauerei den offiziellen
Namen „Bayrische Brauereigesellschaft vorm. Schmidt und Guttenberger“
durch die Heirat von Otto Guttenberger mit einer
Tochter des Begründers Schmidt. In den Zeiten der wirtschaftlichen
Unsicherheit um 1922 wurde ein Teil der Brauerei verkauft
und in „Walsheim Brauerei AG“ umbenannt. Die Produkte
der Brauerei wurden vor dem Krieg bis weit nach Übersee
verkauft, vor allem in den damaligen französischen Kolonien.
Da der Besitzer Dr. Hans Kauter Jude war, wurde die Brauerei
durch die Nazis systematisch in Schwierigkeiten gebracht und
in den Konkurs getrieben. Von der Zerstörung der ersten
Kriegshandlungen 1939/40 erholte sie sich nicht mehr.
Heute erinnert an diesen einst größten Arbeitgeber im Ort, die
Walsheimer-Brauerei, nur noch der Gewölbekeller, der gegen Ende
des 19. Jahrhunderts erbaut wurde.
Kontakt
Adresse
Historischer Brauereikeller Walsheim
Brauereistraße 2
66453 Gersheim