
© Saarpfalz-Touristik, Manuela Meyer
Lauschtour
Wörschweiler Kloster
Auf dieser Lauschtour tauchen wir ein in eine Welt der Stille und Abgeschiedenheit.
Wir erkunden die Ruine des Klosters Wörschweiler, in dem bis ins 16. Jahrhundert Zisterziensermönche lebten – komplett zurückgezogen von der Außenwelt und mit strengen Regeln wie einem Schweigegebot. Deshalb hatten die Mönche sogar ihre eigene Zeichensprache! Passend zu ihrer besonderen Lebensweise haben wir auf dieser Tour auch eine Meditationslehrerin dabei. Sie wird auf dem Weg zur Ruine ein paar Achtsamkeitsübungen mit uns machen und lässt uns die Natur vielleicht mal etwas bewusster als sonst hören, sehen und fühlen!
So einfach funktioniert's!
- Lauschtour-App laden (kostenlos im App Store oder in Google Play)
- Tour auswählen und starten
- Los geht's
Infos zur Strecke
Tourdauer | ca. 1,30 h (inkl. Rückweg) |
Streckenlänge | 2,3 km (inkl. Rückweg) |
Startpunkt | Mönch-Philipp-Platz, Limbacher Straße (Höhe Nummer 36/37). 66424 Homburg |
Endpunkt | Klosterruine Wörschweiler |
Wegbeschaffenheit | Feldwege und Trampelpfade, zum Teil mit deutlicher Steigung und schwierigem Untergrund |
Lauschpunkte

© Stadt Homburg
- Holzmönch Philipp
- Unterwegs mit Meditationslehrerin Jutta
- Achtsamkeitsübung: Hören
- Achtsamkeitsübung: Fühlen
- Achtsamkeitsübung: Gehen & Atmen
- Achtsamkeitsübung: Sehen
- Vom KLoster zur Ruine
- Klosterruine (Rundgang)
- Biosphärenblick