Lauschtour Stadtrundgang St. Ingbert
Leicht
Mit unseren Audioguides entdecken Sie den Bliesgau auf völlig neue Art - interessant, kurzweilig, überraschend!
Ob an archäologischen Orten, in historischen Städten oder mitten in der Natur: Insgesamt acht Lauschtouren zeigen Ihnen die großen und kleinen Besonderheiten am Wegesrand. Immer mit dabei sind die Kenner des Bliesgaus, die mit ihrem spannenden Hintergrundwissen und ihren Anekdoten für ein ganz persönliches Hör-Erlebnis sorgen.
Einfach die kostenlose Lauschtour-App laden und los geht die Entdeckertour - viel Spaß!
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegmarkierung
Beschreibung
SO EINFACH FUNKTIONIERT´S!
1. Lauschtour-App laden (kostenlos im App Store oder in Google Play)
2. Tour auswählen und starten
3. Los geht´s
IM EIGENEN TEMPO:
Bei aktiviertem GPS werden die Audios an den Lauschpunkten automatisch gestartet.
Die Tour kann jederzeit unterbrochen und wieder gestartet werden.
OFFLINE GESPEICHERT:
Beim Tour-Start werden alle Inhalte auf Ihrem Smartphone gespeichert, sodass
unterwegs kein Internetempfang mehr nötig ist. Tipp: Tour bereits zu Hause im
WLAN herunterladen.
PERFEKTER LAUSCHGENUSS:
mit Kopfhörer oder Smartphone- Lautsprecher: Gerade in Städten sind Kopfhörer wegen der Umgebungsgeräusche empfehlenswert.
AUCH IN GEBÄRDENSPRACHE:
Gemeinsam mit dem saarländischen Netzwerk Hören wurden alle Touren auch in Gebärdensprache produziert. Einfach die Tour auswählen, das Gebärdensprachen-Symbol antippen und die Tour installieren! Mit GPS lösen die Gebärdenvideos unterwegs automatisch aus. Das Smartphone vibriert, wenn Sie an einer Station angekommen sind.
Das Vorhaben „Hörtouren im Biosphärenreservat Bliesgau“ wird im Rahmen des Förderprogramms LEADER mit 177.312,86 Euro, davon 75% Mittel der Europäischen Union aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und 25% Mittel des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, unterstützt.
Wegbeschreibung
Von 1816 bis 1920 gehörte St. Ingbert zum Königreich Bayern und die Spuren aus der Zeit sind noch überall zu entdecken. Erkunden Sie mit uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erleben Sie große Industriegeschichte!
Infos zur Strecke
Länge: ca. 1,5 km
Tourdauer: ca. 45 Minuten für den Stadtrundgang
Startpunkt: Rathaus, Am Markt, 66386 St. Ingbert
Endpunkt: Kirche St. Josef
Wegbeschaffenheit: Asphalt, ohne deutliche Steigung, Treppen vor der Kirche am Ende der Tour sowie bei den Extra-Lauschpunkten an der Alten Schmelz
Lauschpunkte
1. Bauerngarten am Rathaus
2. Rickertstraße
3. Ehemaliges Bayerisches Postamt
4. Kaiserstraße, ehemalige Via Regia
5. Luitpoldschule und erstes Postamt
6. Weinberg am Alten Bahnhof
7. Alte Baumwollspinnerei
8. Zigarren Bennung
9. Geburtshaus von Albert Weisgerber
10. Kirche St. Engelbert
11. Kirche St. Josef
Zusätzlich zur Stadtführung gibt es noch ein paar Extra-Lauschpunkte
Am Denkmalensemble „Alte Schmelz“. Sie sind ca. 20 min Fußweg entfernt.
12. Alte Schmelz: Mechanische Werkstatt
13. Alte Schmelz: Möllerhalle
14. Alte Schmelz: Arbeiterhäuser