Wandern mit Hörkomfort: „Unterwegs im zauberhaften Bliesgau“
Diese abwechslungsreiche Wanderung wird von EWS im Auftrag der VHS des Regionalverbandes Saarbrücken und in Zusammenarbeit mit dem “Netzwerk Hören” durchgeführt.
Veranstaltungsdetails
Eine Hochebene mit wunderschönen Ausblicken, die Strecke entlang der Blies und nicht zuletzt der Besuch des Keramikmuseums sind die Highlights dieser Wanderung im deutsch-französischen Grenzgebiet.
Wir verlassen den Bereich der Saarlandtherme und steigen konsequent aufwärts. Wenige Schritte später sind wir auf freiem Feld unterwegs und genießen die Aussicht. Nur kurz tangieren wir einen kleinen Ort und wandern etwas später bereits wieder in der ursprünglichen Natur (2,3 km). Unser Weg führt durch Streuobstwiesen und bringt uns unmerklich ansteigend zum höchsten Punkt unserer Wanderung (4,2 km). Hier ist Zeit für eine kleine Pause und um die Aussicht zu genießen. Bei klarem Wetter sind sogar die Vogesen zu erkennen. Der folgende Abstieg führt uns ins Tal der Blies. Wir erreichen den Grenzfluss (5,7 km) und wandern an seinem Ufer entlang. Unter alten Bäumen finden wir einen idyllischen Platz für eine weitere kleine Pause (6,5 km). Mit etwas Glück können wir hier einen der an der Blies lebenden Eisvögel beobachten. Immer wieder mit Blick auf den ruhig dahinströmenden Fluss entdecken wir am Wegesrand die für den Bliesgau so typischen Muschelkalkblöcke. Ein kurzer Abstecher bringt uns zum Wehr der ehemaligen Bliesmühle, die heute das Keramikmuseum beherbergt. Über eine Brücke gehend erreichen wir das “Musée des Techniques Faiencières” mit seinem wunderschönen Garten (9,4 km). Hier ist genügend Zeit, sich über die Keramikherstellung zu informieren und/oder durch die bunte Gartenanlage zu schlendern. Der Rückweg tangiert wieder einen kleinen Ort und bringt uns sachte ansteigend zum Ausgangspunkt unserer spannenden Wanderung durch den zauberhaften Bliesgau.
Falls geöffnet können wir am Ende der Tour in der “Bliesgau-Scheune” einkehren oder eine Runde “Adventure-Golf” spielen.
Erforderliche Kondition: gering / mäßig / gut / sehr gut / hervorragend
Reine Gehzeit: ca. 3:30 h
Strecke: 11,8 km
Höhenmeter: 138 hm jeweils im An- und Abstieg